Mit Öl und Whisky in die Zukunft
Ein unabhängiges Schottland wäre lebensfähig. Die grossen Banken drohen jedoch bei einem Ja mit dem Abgang.

In einem sind sich die meisten britischen Ökonomen einig: Ein unabhängiges Schottland könnte durchaus auf eigenen Beinen stehen. Mit seinen reichen Ölquellen, dem stärksten Finanzsektor der Insel ausserhalb Londons, einer gut entwickelten biomedizinischen Forschung und einer ausgedehnten Produktion im Militärbereich hätte die 5,3-Millionen-Nation in der Tat eine hervorragende Startchance. Von Lachs und Shortbread bis zu ihren weltweit berühmten Whiskymarken verfügen die Schotten zudem über eine florierende Nahrungsmittelindustrie. Und natürlich ist auch der Tourismus ein Evergreen. Öl und Gas eingerechnet, liegt das schottische Bruttosozialprodukt pro Kopf deutlich über dem britischen Durchschnitt. Hunderte schottische Unternehmer wollen darum auch für die Unabhängigkeit stimmen: Sie sind überzeugt, dass sich ein eigenständiges Schottland noch besser verkaufen liesse.