Modiglianis teuerster Frauenkopf
Eine Skulptur des italienischen Künstlers wurde vom Auktionshaus Christie's auf sechs Millionen Euro geschätzt. Verkauft wurde sie für das Siebenfache.

Ein Frauenkopf aus Kalkstein des italienischen Künstlers Amedeo Modigliani hat bei einer Versteigerung in Paris die Rekordsumme von 43,2 Millionen Euro erzielt. Die Skulptur war vom Auktionshaus Christie's eigentlich nur auf vier bis sechs Millionen Euro geschätzt worden.
Das Ergebnis sei ein Rekord für ein Werk des Künstlers, teilte Christie's am Montag mit. Der 64 Zentimeter hohe Frauenkopf kam aus der Sammlung des französischen Geschäftsmannes Gaston Lévy (1893-1977) und ist zwischen 1910 und 1912 entstanden. Über den Käufer machte Christie's zunächst keine Angaben.
Der italienische Maler, Zeichner und Bildhauer Modigliani (1884-1920) gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Moderne und des 20. Jahrhunderts. Er wurde vor allem mit seinen Porträts und Akten von Frauen bekannt.
Langgezogene Gesichter und Frauengestalten von klarer sinnlicher und zugleich entrückter Schönheit begründeten Modiglianis Mythos. Der Künstler starb in Paris im Alter von nur 35 Jahren bettelarm an Tuberkulose.
SDA/jak
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch