Monströser Aufwand für die Bombe
Der Iran scheint trotz UNO-Sanktionen im Verborgenen die Atombombe zu bauen. ETH-Nukleartechniker Horst-Michael Prasser erklärt, dass das gar nicht so einfach ist. Entwarnung geben kann er aber nicht.

Noch produziert das Atomkraftwerk (AKW) Bushehr am Persischen Golf keinen Strom, denn sein Reaktor wird erst mit Uranbrennstoff beladen. Dennoch hat das Regime von Präsident Mahmud Ahmadinejad das erste AKW des Iran am 21.August schon mal eröffnet. Diese Vorpremiere ist ein Signal im Powerplay zwischen dem Iran und den Grossmächten im UNO-Sicherheitsrat, der Handelssanktionen gegen Teheran verhängt hat. Denn der Iran wird verdächtigt, insgeheim die Atombombe zu bauen.