Münsterhof-Parkplätze werden in Seitenstrassen verlegt
Die Stadt Zürich und die Vereinigung Münsterhof konnten im Streit um die Neugestaltung des Gevierts eine Einigung erzielen. Die Anzahl Parkplätze wird nun nicht verändert.
Die Stadt Zürich hat das Strassenbauprojekt für das Geviert Stadthausquai-Fraumünsterstrasse-Börsenstrasse-Kappelergasse überarbeitet. Im Gegenzug wurden Einsprachen und Rekurse zurückgezogen, wie die Stadt Zürich am Mittwoch mitteilte.
Ursprünglich war vorgesehen, den Strassenquerschnitt einheitlich zu gestalten, das Trottoir an der Fraumünsterstrasse zu verbreitern und dort 271 Parkplätze beizubehalten. Im ganzen Geviert sollte Tempo 30 gelten und diverse Halte- und Parkverbote eingerichtet werden.
41 Parkplätze im Parkhaus Opéra
Die neue Planung sieht eine Verdichtung der Parkzone an der Fraumünsterstrasse vor, so dass es 285 Parkplätze geben wird. 41 Parkplätze werden ins neue Parkhaus Opéra verlegt. Die 55 Parkplätze auf dem Münsterhof werden aufgehoben. Unterm Strich bleibt die Zahl der Parkplätze damit gleich.
Im Gegensatz zu den ursprünglichen Plänen gibt es mehr Anlieferungsflächen und mehr Parkplätze für Zweiräder. Ausserdem sind auch am Stadthausquai breitere Trottoirs geplant. Das überarbeitete Projekt wird nun zwischen dem 26. August und dem 26. September öffentlich aufgelegt.
SDA/tif
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch