Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Müssen Schweizer Zalando-Kunden bald Gebühren bezahlen?

Wächst in der Schweiz weiter: Zalando.

Sascha Jucker, müssen Schweizer Kunden bald Gebühren zahlen, wenn sie etwas bei Zalando bestellen oder zurückschicken?

Wieso machen Gratis-Retouren Zalando plötzlich zu schaffen?

Zalando lockte viele Kunden mit Gratis-Versand und -Retouren an. Kann das Unternehmen aus diesem Modell überhaupt noch aussteigen, ohne die Kunden zu verscheuchen?

Sind sinkende Margen ein Zalando-Problem? Die meisten Schweizer Händler verlangen zumindest für kleine Bestellmengen eine Gebühr.

Zalando hält im Schweizer Bekleidungsmarkt bereits einen Marktanteil von 10 Prozent. Hat der stationäre Modehandel überhaupt noch eine Chance?

Käme nicht auch Amazon als solche Vertriebsplattform infrage? Bis jetzt wird Amazon meist nur als Bedrohung gesehen.

Rechnen Sie noch mit einer Amazon.ch-Domain? Das würde Lieferung und Verzollung in die Schweiz weiter vereinfachen.

Alle reden von Amazon, dabei fürchtet sich bereits jedes 7. Schweizer KMU vor der chinesischen Konkurrenz. Überholen Aliexpress & Co. bald Amazon als grösste Gefahr?

Machte in den letzten Jahren vor allem der Einkaufstourismus den Schweizer Händlern Bauchschmerzen, steigt nun der Wettbewerbsdruck noch weiter durch den wachsenden internationalen Onlinehandel. Was ist Ihr Fazit für den stationären Handel: Hat dieser langfristig eine Chance?

Wieso kann die Schweiz in diesem Bereich günstiger sein als das Ausland?