Museum Auschwitz verzeichnet Besucherrekord
Seit 1979 gehört das ehemalige Konzentrationslager zur Weltkulturerbe-Liste der Unesco. Das Interesse an der Gedenkstätte klingt auch heute nicht ab.

Mehr als 1,4 Millionen Menschen aus aller Welt besuchten das ehemalige deutsche Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau am Rande der polnischen Kleinstadt Oswiecim.
Besonders erfreulich sei 65 Jahre nach der Gründung des Museums der hohe Anteil Jugendlicher unter den Besuchern, erklärte der Museumssprecher Pawel Sawicki am Freitag. Jugendliche stellten allein mehr als eine Million Besucher, rund 150'000 mehr als im Jahr zuvor. Rund 58'000 Besucher kamen aus Deutschland.
Ort der Erinnerung
«An diesem Ort brach die europäische Zivilisation zusammen», sagte Museumsdirektor Piotr Cywinski. Für die ganze Welt sei Auschwitz ein Symbol für den Massenmord an den europäischen Juden im Zweiten Weltkrieg: «Für die jungen Menschen ist der Besuch des Orts der Erinnerung nicht nur eine Lektion der Geschichte, sondern lehrt auch Verantwortung, die aus dem Erinnern wächst.»
Auschwitz-Birkenau war das grösste der nationalsozialistischen Todeslager im besetzten Polen. Mehr als 1,1 Millionen Menschen wurden hier ermordet. Die meisten von ihnen waren Juden aus den von Deutschland besetzten Staaten Europas.
SDA/omue
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch