Museumspass-Mitbegründer gestorben
Theo Wyler, Mitbegründer des Schweizer Museumspasses und langjähriger Leiter der Museumspass-Geschäftsstelle in Zürich, ist tot. Für seine Initiative hat Wyler 2008 eine internationale Anerkennung erhalten.

Er starb am Mittwoch im Alter von 67 Jahren, wie die Stiftung des Schweizer Museumspasses am Freitag mitteilte.
Dass der Museumspass heute aus der Schweizer Museumslandschaft nicht mehr weggedacht werden könne, sei Wylers Verdienst, schreibt die Stiftung in der Todesanzeige. Er habe sich dafür eingesetzt, dass die in den Museen des Landes bewahrten Reichtümer allen Bewohnerinnen und Bewohnern der Schweiz erschlossen würden.
Internationaler Ehrentitel
Für seine Initiative erhielt Wyler auch international Anerkennung: 2008 verlieh ihm das Europäische Museumsforum (EMF) den Ehrentitel «ambassador». Die Stiftung Schweizer Museumspass wurde 1996 gegründet; den Museumspass gibt es seit 1997.
Theo Wyler, der in seiner Karriere lange Jahre auch für Schweiz Tourismus sowie als Kulturberater tätig war, wäre demnächst pensioniert worden. Ende März wurde bekannt, dass der Soziologe und Kulturberater Alberto Meyer im September als Nachfolger Wylers die Leitung der Geschäftsstelle des Museumspasses übernehmen wird.
SDA/dj
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch