Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Muss Zürich länger auf die leisen CSeries-Flugzeuge warten?

1 / 4
Ein Avro Jumbolino der Swiss International Airlines landet am Dienstag, 1. November 2005, auf dem Flughafen Zuerich Kloten. Mit dem heutigen Tag nimmt die neu gegruendete Swiss European Airlines den Betrieb auf. Insgesamt 18 Avro Jumbolino und acht Embraer 145 der bestehenden Regionalflotte werden in die neue Fluggesellschaft ueberfuehrt.   (KEYSTONE/Steffen Schmidt)
CSeries – quo vadis? Noch ist nicht bekannt, wie viele der 30 von Swiss bestellten Flugzeuge in Genf und wie viele in Zürich eingesetzt werden. Im Bild ein Modell der Bombardier-Maschine, im Hintergrund eine Präsentation der Swiss bei der Bilanzmedienkonferenz 2009.
Die Swiss stockt auf am Flughafen Genf-Cointrin: Flugzeuge des Typs Avro RJ 100 (Boden, im Vordergrund) werden voraussichtlich ab 2014 mit neuen CSeries-Flugzeugen von Bombardier ersetzt. Sie ergänzen zudem das Angebot der A320-Maschinen (Luft).

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenLogin