Nach diesem Traumtor ging Real Madrid unter
Historische Niederlage im ersten Pflichtspiel nach Cristiano Ronaldo und ein packendes Privatduell: Atlético Madrid gewinnt den europäischen Supercup.
Im ersten Wettbewerbsspiel unter Trainer Julen Lopetegui und ohne den abgewanderten Superstar Cristiano Ronaldo erlitt Real Madrid eine empfindliche Niederlage. Und das ausgerechnet gegen jenen Rivalen aus der europäischen Fussballhauptstadt Madrid, den sie in den letzten fünf Jahren zweimal im Champions-League-Final bezwungen hatten. Und es war ein Traumtor, das die Königlichen endgültig aus dem Konzept warf: Atléticos Mittelfeldspieler Saul traf in der 8. Minute der Verlängerung mit einer herrlichen Direktabnahme von der Strafraumgrenze.
Danach brach Real endgültig auseinander, sechs Minuten später erzielte Koke den 4:2-Endstand. Hätte Atlético im Anschluss die Konter konsequent zu Ende gespielt, hätte das Resultat noch höher ausfallen können.
Hohes Niveau vor Saisonbeginn
Obwohl die eigentlichen Ernstkämpfe mit dem Beginn der spanischen Meisterschaft erst an diesem Wochenende losgehen, schonten sich die Mannschaften keineswegs. Die Trainer Lopetegui respektive German Burgos liessen mit den vermutlich stärksten Formationen spielen, sieht man davon ab, dass Luka Modric bei Real erst nach 57 Minuten aufs Feld kam.
Was die Spieler vom Anpfiff an zeigten, stimmte mit der Stärke der Aufgebote überein. Gerade die erste Halbzeit war von einem ungeheuer hohen Tempo und hervorragenden Spielzügen geprägt. Die von Diego Costa nach nur 50 Sekunden erzielte Führung für Atlético steht stellvertretend für den hohen Gehalt. Costa, dreifacher WM-Torschütze für Spanien, legte sich den Ball mit einem Rückwärtskopfball vor. Er schüttelte danach zwei Verteidiger ab und bezwang Reals Goalie Keylor Navas mit einem wuchtigen Schuss aus spitzem Winkel. Reals Ausgleich nach 27 Minuten, erzielt mit einem Kopfball von Karim Benzema nach scharfer und präziser Flanke von Gareth Bale, war ebenfalls sehenswert.
Ein packendes Privatduell lieferten sich auch einmal mehr Real-Verteidiger Sergio Ramos und Atlético-Stürmer Diego Costa. In der ersten Halbzeit schlug Ramos seinem Gegner den Ellgbogen ins Gesicht, Diego Costa revanchierte sich später mit einem Tritt an den Hinterkopf. Beide Aktionen blieben unverwarnt – beide Spieler sahen aber im Verlaufe des Spiels dennoch die Gelbe Karte.
Entscheidung durch Direktabnahme
Ein vom routinierten Schützen Sergio Ramos verwandelter Handspenalty (63.) und ein abermals schönes Tor von Costa (79.) schraubten das Score bis zum Ende der regulären Spielzeit auf 2:2. Dieses Unentschieden hatte Bestand, bis Saul seinen grossen Auftritt hatte. Damit verliert Real erstmals seit 2000 wieder einen internationalen Final (1:2 gegen Boca Juniors im Weltpokal).
Europäischer Supercup
Real Madrid - Atletico Madrid 2:4 (2:2, 1:1) n.V.
Tallinn (EST). - 14'000 Zuschauer. - SR Marciniak. - Tore: 1. (0:50) Costa 0:1. 27. Benzema 1:1. 63. Ramos (Handspenalty) 2:1. 79. Costa 2:2. 98. Saul 2:3. 104. Koke 2:4. - Real Madrid: Navas; Carvajal, Ramos, Varane, Marcelo; Kroos (103. Mayoral), Casemiro (76. Ceballos), Isco (83. Lucas); Bale, Benzema, Asensio (57. Modric). - Atlético Madrid: Oblak; Juanfran, Savic, Godin, Hernandez Lucas; Lemar (90. Thomas), Rodri (71. Vitolo), Saul, Koke; Costa (108. Gimenez), Griezmann (57. Correa).
SDA/ddu
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch