Nachhaltig gärtnern10 Tipps für einen noch grüneren Daumen
Um den Klimawandel zu stoppen, muss der Kohlendioxid-Ausstoss gesenkt werden. Auch im Garten kann man einen Beitrag dazu leisten.
Bäume pflanzen

Kein Garten ohne Baum. Es muss ja keine Linde sein – wo der Platz für grosse Bäume fehlt, dürfen dafür vielleicht Spalierbäume oder kleine Obstbäume einziehen. Bäume nehmen CO₂ aus der Luft und wandeln es via Fotosynthese in Zucker um, das sie im Holz abspeichern. Jeder Kubikmeter Holz bindet etwa eine Tonne CO₂, rund ein Viertel von dem, was der Durchschnittsschweizer pro Jahr ausstösst. Wer einen Obstbaum pflanzt, hilft dem Klima gleich doppelt: Es wird CO₂ gebunden und ein Teil der Nahrung – die Früchte – wächst vor der Haustür.