Nackenschlag für iPad-Fans
US-Wissenschaftler kommen zum Schluss, dass Tablet-Nutzer ein erhöhtes Risiko für Nackenbeschwerden haben.

Um schmerzhafte Nackenbeschwerden zu vermeiden, sollen die Nutzer von Tablet-Computern wie dem iPad ihr Gerät auf einen Tisch stellen und den Bildschirm kippen, statt es auf die Knie zu stellen.
Das geht aus einer Studie von US-Wissenschaftlern der Harvard School of Public Health hervor, die am Mittwoch im Magazin «Work» veröffentlicht wurde. «Tablet-Nutzer haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko, Nackenbeschwerden aufgrund des derzeitigen Nutzungsverhaltens und aufgrund der Tablet-Designs zu entwickeln», hiess es.
Am Tisch die besten Resultate
Ein Wissenschaftlerteam um Jack Dennerlein bat sieben Männer und acht Frauen, die erfahrene Tablet-Nutzer sind, mehrere Aufgaben an einem Gerät auszuführen. Vier verschiedene Positionen mit Computern der Modelle iPad 2 und Motorola Xoom wurden getestet.
Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die Position, in der der Tablet-Computer auf einen Tisch in seine Tasche gestellt wurde, am wenigsten zu Verrenkungen des Nackens führte. Die Wissenschaftler empfahlen daher, die Geräte auf einen Tisch zu stellen und den Bildschirm so zu stellen, dass ein möglichst steiler Blickwinkel entsteht.
AFP
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch