Nächstes Apple-Handy mit 8-MP-Kamera?
Das iPhone 5 könnte doch bereits im Juni vorgestellt werden. Gut möglich, dass Apple dabei auf Komponenten des japanischen Elektronikriesen Sony setzt.
Apple hat mit der Lancierung des ersten iPhones im Jahr 2007 den Smartphone-Markt revolutioniert – dies trotz einer im Vergleich zur Handykonkurrenz immer etwas schwächeren Kameraleistung (wenigstens bis zur 5-MP-Kamera des iPhone 4, die dank der Facetime-Funktion Videotelefonie ermöglicht).
Glaubt man Howard Stringer, kommt das nächste Apple-Handy mit einer 8-MP-Kamera auf den Markt. Der Sony-Chef gab dies in einem Interview mit dem «Wall Street Journal» zu. Laut Stringers Aussagen wird demnach nicht mehr der bisherige Produzent Omnivision die Bildsensoren bauen, sondern der Elektronikriese aus Tokio. Grund hierfür könnte sein, dass der bisherige Hersteller Omnivision nach dem schweren Erdbeben unter Produktionsengpässen leidet. Apple selber nimmt zu den Berichten keine Stellung.
Apple an 3-D-Technik interessiert
Weiters machen Gerüchte die Runde, wonach das iPhone 5 mit einem 3-D-Display ausgerüstet wird. Sie gründen auf einem Bericht von Appleinsider.com, wonach Cupertino vor zwei Jahren einen Patentantrag für den Einbau von zwei Kameras in Multimedia-Handys eingereicht hat. Dies würde es ermöglichen, Fotos und Filme in 3-D aufzunehmen und wiederzugeben.
Doch schon im Juni?
Wann der iPhone-4-Nachfolger vorgestellt wird, ist weiterhin völlig unklar. Nachdem verschiedene Branchenbeobachter in Erfahrung gebracht haben wollten, dass das iPhone 5 frühestens im Herbst der Öffentlichkeit gezeigt wird (Redaktion Tamedia berichtete), schreibt Etnews nun unter Berufung auf südkoreanische Provider, dass das neue Smartphone doch bereits im Frühsommer erscheint. Experten halten diesen Termin allerdings für unwahrscheinlich.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch