Negativzinsen für Sparer? Das sagen UBS, CS und ZKB
Was der heutige Schritt der SNB für das Sparkonto bedeutet. Redaktion Tamedia hat bei den Geschäftsbanken nachgefragt.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) kämpft weiter um den Euro-Mindestkurs und gegen Deflationsgefahren. Negativzinsen auf den Girokonten von Banken bei der SNB sollen – ab einer gewissen Höhe – nun das Halten von Frankenanlagen weniger attraktiv machen. Konkret werden Guthaben, die Banken bei der SNB halten, ab Mitte Januar 2015 mit einem Zins in Höhe von 0,25 Prozent belastet. Die Massnahme unterstütze den Mindestkurs, erklärt die SNB.