
Seit Jahren geben die Behörden viel Geld aus, um die Bevölkerung von einem Organspendeausweis zu überzeugen. Ob man seine Organe im Todesfall hergeben wolle oder nicht, sei egal, lautet die Botschaft. Hauptsache, man äussere seinen Willen. Ansonsten bürde man die Entscheidung den Angehörigen auf.
Auch hier wird wieder betont: Es stehe allen frei, sich gegen eine Entnahme auszusprechen, das sei völlig in Ordnung. Jede Entscheidung sei gleichwertig.
Kommentar zur Organspende – Nehmen ist seliger als Geben
Nächste Woche stimmen wir über das neue Transplantationsgesetz ab. Die entscheidende Frage wird aber ausgeklammert.