
Es sind beunruhigende Zahlen: In der Schweiz haben die Masernfälle in den letzten zwei Monaten im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 300 Prozent zugenommen. 15 Prozent der Erkrankten mussten ins Spital, jeder 16. bekam zusätzlich eine Lungenentzündung, ein Patient sogar eine Hirnhautentzündung. Die Schweiz ist mit diesem Trend nicht allein, auch in den USA, Osteuropa und Italien erkranken wieder mehr Menschen an Masern, obwohl es eine Impfung gegen die Krankheit gibt.
Nein, Masern-Impfungen verursachen nicht Autismus
Die Masern breiten sich aus, weil sich zu viele nicht impfen lassen – wegen einer gefälschten Studie aus dem Jahr 1998.