Neue Allianz für Smartphone-Chips ausgerufen
Tokio Im Geschäft mit Smartphone-Chips entsteht eine mächtige neue Allianz: Samsung, Panasonic, Fujitsu und NEC wollen gemeinsam mit dem japanischen Mobilfunk-Anbieter NTT DoCoMo den Markt aufrollen.
Die Unternehmen kündigten am Dienstag ein Gemeinschaftsunternehmen an, das bis Ende März 2012 entstehen soll. Dabei wollen sich die Partner auf die Entwicklung von Telekommunikations-Chips für die nächste Funktechnik-Generation LTE konzentrieren. Die Details der Partnerschaft müssen allerdings noch ausgehandelt werden. Lediglich NTT DoCoMo kündigte eine erste Investition von 450 Millionen Yen (5,4 Millionen Franken) für die Organisation der neuen Firma an. Marktführer bei Funkchips für Smartphones ist der US-Hersteller Qualcomm vor MediaTek aus Taiwan, Texas Instruments aus den USA und Infineon aus Deutschland.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch