Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Referenzgenom des MenschenNeue Blaupause für das Erbgut repräsentiert unsere genetische Vielfalt

Das Resultat einer Sequenziermaschine: Die Erbsubstanz von 47 Menschen wurde in ein neues Referenzgenom vereint.

Zu mehr als 99 Prozent identisch

Der US-Biochemiker Craig Venter vor dem Bauplan eines menschlichen Genoms. 

«Wir benutzen die Referenz wie ein Koordinatensystem oder eine Landkarte.»

Benedict Paten, Genetiker und Autor der Hauptstudie
Durchbruch vor 20 Jahren: Am 14. April 2003 stellt der amerikanische Genetiker Francis Collins, heute Berater von US-Präsident Joe Biden, eine von Forschenden aus sechs Nationen erarbeitete Weltkarte des menschlichen Genoms vor.

Schritt in der Demokratisierung des Genoms

«Jetzt schliessen sich praktisch alle Lücken, die in der ersten Version des Genoms noch vorhanden waren.»

André Reis, Genetiker

Wegweiser im Universum der genetischen Unterschiede