Neue S-Bahn-Verbindungen für Zürich
Vor dem grössten Fahrplanwechsel des Jahrzehnts steht die Region Zürich. Die wichtigsten Neuerungen in einer Liste.

Am 13. Dezember ist es so weit: Für die Mehrzahl der Zürcher Bahnfahrenden ändert sich etwas bei ihren gewohnten Zugverbindungen. Die SBB sprechen vom «anspruchsvollsten Fahrplanwechsel seit 2004», als die Bahn 2000 eingeführt wurde.
Mit der Einführung der Änderungen am zweiten Sonntag im Dezember werden im neuen Bahnhof Löwenstrasse erstmals Fernverkehrszüge halten. Umfangreich sind aber vor allem die Wechsel auf dem Zürcher S-Bahn-Netz. Es wird weiter ausgebaut und erhält neue Linien. Zudem tangiert das Bauprogramm Léman 2030 das Bahnnetz in der Westschweiz.
Die Änderungen für Zürich im Überblick:
Fernverkehr Im Fernverkehr steigt das Angebot um 661'000 Zugkilometer (+1 Prozent) und 59 Millionen Personenkilometer (+0,5 Prozent).
- Stündlich vier West-Ost-Fernverbindungen über Zürich
- Schneller von Genf nach St. Gallen
- Neu verkehrt ein zusätzlicher Zug zwischen Zürich HB und St. Gallen. Der bisherige Intercity zwischen Genève-Aéroport und St. Gallen(via Bern–Zürich HB) wird ab Winterthur ohne Halt verkehren. Die Reisezeit nach St. Gallen mit Abfahrt westlich von Zürich verkürzt sich mit dieser Verbindung um 18 Minuten.
- Halbstundentakt Zürich–Yverdon
- Zürich–Stuttgart zweistündlich
- Mo. bis Fr.: Neuer IC Chur–Zürich (6.39 ab Chur)
- Sa. und So.: Spätverbindung Zürich–Chur um 0.20
- Durchgehende Verbindung für ICE Chur, neu bis 2-mal täglich via Basel–Frankfurt–Hamburg
- Zwei zusätzliche Zugpaare Zürich–Konstanz in Randstunden
- IR Basel–Brugg–Zürich Flughafen («Flugzug») neu via Zürich HB
Gestrichene Verbindungen
- Westschweiz–Zürich-Flughafen–St. Gallen via Biel zur vollen Stunde
Region Zürich
Die Zürcher S-Bahn verändert sich laut SBB stark. Ziel sei die Stabilisierung des Fahrplans. Eine bessere Pünktlichkeit soll eine geänderte Linienführung bringen. Zudem wird neu die S 19 eingeführt. Im nationalen Regionalverkehr steigt das Angebot um 2,3 Millionen Zugkilometer (+4 Prozent) und um 126 Millionen Personenkilometer (+3,1 Prozent).
Verbesserungen und Veränderungen S-Bahn-Netz:
- S 2
- S 3
- S 5
- S 6
- S 7
- S 8
- S 9
- S 9 und S 15
- S 11
- S 12
- S 13
- S 14
- S 14 und S 19
- S 15
- S 16
- S 19
- S 20
- S 21
- S 22
- S 24
- S 25
- S 26
- S 29
- S 30
- S 33
- S 35
- S 40
- S 41
- S 55
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch