Neuer Preistrick beim Internetkauf
Anbieter von Dienstleistungen können im Internet die Nutzer zurückverfolgen. Bei einer wiederholten Anfrage eines Kunden steigt plötzlich der Preis.

Die Waadtländer Nationalrätin Isabelle Chevalley vermutet, dass die französische Bahngesellschaft SNCF versucht, ihre Internetkunden zu einer raschen Buchung zu verleiten: Ein TGV zwischen Zürich und Lenzburg.
zvg/SBB
Als Isabelle Chevalley für den August im Internet ein Zugbillett von Paris nach Genf kaufen wollte, war sie überrascht: Der Preis erhöhte sich immer wieder, wenn sie in den Shop zurückkehrte. Sobald die grünliberale Nationalrätin aus dem Kanton Waadt aber den Computer wechselte, zeigten sowohl die Website der SBB wie auch der französischen Staatsbahn SNCF wieder den ursprünglichen Preis an.