Neuer Schlag gegen taumelnde 'Ndrangheta
Eine Woche nach der grössten Razzia gegen die 'Ndrangheta feiert die italienische Polizei schon wieder einen Erfolg im Kampf gegen die Mafia. In Catanzaro wurde ein Clan zerschlagen und 67 Personen festgenommen.

Den Verhafteten 'Ndrangheta-Mitgliedern wird unter anderem Erpressung, Wucher und Drogenhandel vorgeworfen. Immobilien und Grundstücke im Wert von 250 Millionen Euro wurden beschlagnahmt. Unter den Festgenommenen sollen sich zwölf Unternehmer mit Verbindungen zum organisierten Verbrechen befinden, teilt die Polizei mit.
Der Anti-Mafia-Staatsanwalt von Catanzaro, Antonio Vincenzo Lombardo, erklärte, dass eine sehr gefährliche Kriminellenorganisation zerschlagen worden sei.
«Saubere» Firmen schwer benachteiligt
Der Clan hatte unter anderem starken Einfluss auf die lokale Wirtschaft in der südlichen Region Kalabrien. Er war in der Lage, befreundeten Unternehmer Bauaufträge zuzuschanzen. Damit seien «saubere» Firmen schwer benachteiligt worden, betonte der Staatsanwalt.
Bei der vergangene Woche durchgeführten Razzia gegen die 'Ndrangheta waren 300 Personen verhaftet worden. Die Vorwürfe lauten auf organisiertes Verbrechen, Geldwäscherei und Bestechung. Verhaftet wurden auch die «Nummer Eins» der 'Ndrangheta, der 80- jährige Boss Domenico Oppisano, sowie der Chef der kriminellen Organisation in der Lombardei, Pino Neri.
SDA/bru
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch