Neues Geld für Chinas Shopping-Tour
Bis zu 200 Milliarden Dollar soll der chinesische Staatsfonds CIC an Neugeld erhalten. Geld, das vermehrt in Europa in verschiedenste Projekte investiert wird.
Einst war Saab ein schwedischer Vorzeigekonzern: Zwar bediente man einen Nischenmarkt, diesen aber erfolgreich. Im Rennen der Autokonzerne um Marktanteile hat man den Status des Kultautos verloren, das Design passte sich den üblichen Formen an, die Abspaltung vom früheren Mutterhaus General Motors verlief auch nicht ohne Imageverlust. Zwar fand man mit den Holländern von Spyker einen neuen Eigner, aber dieser scheint zu schmalbrüstig, um Saab wieder vorwärtszubringen.