Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

News & Gerüchte: Barnetta vor Wechsel zu Schalke

1 / 8
Allein fünfmal in den vergangenen 22 Jahren flogen die Egländer nach einem Penaltyschiessen frühzeitig raus. Nur einmal kamen die Engländer nach Elfmeterschiessen weiter: 1996 im EM-Viertelfinal gegen Spanien. Nun soll Schluss sein. Englands Coach Roy Hodgson kündigte vor dem Viertelfinal am Sonntag gegen Italien ein Penalty-Training an. Wir haben bislang nach Trainingseinheiten noch immer etwas Zeit genutzt, um regelmässig zu üben. Wir werden das jetzt natürlich noch ernster verfolgen, kündigte der ehemalige Schweizer Nationalcoach an.
Tranquillo Barnetta steht nach Informationen des deutschen Fachblatts «Kicker» vor einem Wechsel von Bayer Leverkusen zu Schalke 04. Angeblich soll es eine mündliche Einigung zwischen dem ablösefreien Schweizer Natispieler und Schalke geben. Allerdings müssen die Schalker, die in der kommenden Saison in der Champions League starten, offensichtlich zunächst den Spanier Jose Manuel Jurado verkaufen, weil dieser das Budget stark belastet. Der Vertrag von Barnetta bei Leverkusen läuft am 30. Juni aus. Zuletzt war der Schweizer auch als Neuzugang bei Lazio Rom und beim FC Sunderland im Gespräch.
Spaniens Weltmeister-Trainer Vicente del Bosque kann sich gut vorstellen, dass der ehemalige Barça-Coach Pep Guardiola ab 2013 Bayern München trainiert. «Guardiola könnte morgen anfangen und würde es super machen. Er spricht gutes Englisch und hätte auch sonst kein Problem, seine Ideen zu vermitteln. Ich würde es begrüssen», sagte der 61-Jährige gegenüber der deutschen Zeitung «Bild». Barcelonas Goalie Victor Valdes sieht es ähnlich wie Del Bosque: «Guardiola passt zu jedem Club auf der Welt und würde überall Erfolg haben. Er würde ein wenig Zeit brauchen, um den Spielern seine Spielidee zu vermitteln, doch dann würde es laufen. Erst recht beim FC Bayern, einem der grössten Clubs der Welt.»