«Nicht alle Menschen wollen autonom sein»
Müssen auch Chefs ihre Arbeitszeit erfassen, oder sollen sie frei sein? Gewerkschaften und Seco sind uneins. Das sei sowieso eine Freiheit mit Tücken, sagt Experte Norbert Thom – und nennt ein Beispiel der UBS.

Herr Thom, das Seco ist gerade mit einem Vorschlag zur Erfassung der Arbeitszeit gescheitert: Es wollte höhere Angestellte von der Pflicht befreien, ihre Arbeitsstunden zu protokollieren.Die Gewerkschaften halten nichts davon. Auf welcher Seite stehen Sie? Ich finde es richtig, dass für höhere Führungskräfte und Spezialisten das Prinzip der Vertrauensarbeitszeit (VAZ) gilt, dass ihre Arbeitszeiten also weder erfasst noch kontrolliert werden. Ab einer gewissen Stufe ist eine solche Kontrolle nämlich nicht mehr möglich – oder nicht bezahlbar. Die VAZ sollte vor allem für jene Angestellten gelten, die ihren Job als Privileg betrachten, die ihn gern machen und gar nicht nach Stunden entlöhnt werden wollen.