Nicht der Wolf ist der grösste Feind des Schafes
4000 Schafe sterben pro Jahr, weil sie sich selbst überlassen sind. 200 werden Opfer von Raubtieren. Tierschützer verlangen eine bessere Behirtung.

Sie erfrieren, verhungern, stürzen ab, erkranken, verfangen sich im Stacheldraht oder werden vom Blitz getroffen: Auf den Schweizer Alpen kommen pro Jahr mehr als 4000 Schafe auf diese Weise um. Viele von ihnen sterben einen einsamen, qualvollen Tod. Die Öffentlichkeit erfährt zumeist nichts davon. Denn Tierschicksale, die sich für Schlagzeilen eignen, sind in der Regel aus anderem Stoff gewoben: zum Beispiel Schafe, die in einer Blutlache liegen, gerissen von einem Wolf, Bären oder Luchs. In Kontrast zur medialen Aufmerksamkeit steht die Zahl der so getöteten Tiere, sind es doch «nur» 200.