Nick Hayek streicht 7 Millionen Franken ein
Vom guten Jahresergebnis profitiert bei Swatch auch die Geschäftsführung – allen voran Nick Hayek.

Die Swatch-Führung profitiert von der guten Entwicklung der Geschäftsergebnisse und des Aktienkurses: Nick Hayek kassiert für seine Aufgabe als Konzernchef des weltgrössten Uhrenkonzerns 6,981 Millionen Franken.
Das sind 712'000 Franken oder 11,3 Prozent mehr als im Vorjahr, wie aus dem am Donnerstag anlässlich der Jahresmedienkonferenz publizierten Geschäftsbericht hervor geht. Während Hayeks Gehalt von 1,53 auf 1,50 Millionen Franken sank, nahmen die zugeteilten Aktienoptionen von rund 1,5 auf 2,2 Millionen Franken zu. Der Barbonus betrug unverändert 3,22 Millionen Franken. Hinzu kommen zusätzliche Leistungen wie Pensionen und Firmenwagen.
Weiteres Geld für Verwaltungsrat
Hayek erhielt weitere 126'516 Franken für sein Mandat als Verwaltungsrat. Während die Entschädigung bei den einfachen Verwaltungsräten nur wenig veränderte, verbuchte die Präsidentin Nayla Hayek eine Zunahme von rund 3,8 Millionen auf 4,6 Millionen Franken.
Der gesamte Verwaltungsrat mit den insgesamt sechs Mitgliedern erhielt so 5,2 Millionen Franken nach 4,4 Millionen im Vorjahr. Die Konzernleitung inklusive erweiterte Konzernleitung - insgesamt 19 Personen - wurde mit total 39,2 (2012: 31,6) Millionen Franken entschädigt.
Reiche Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft Hayek hält weiterhin 55,7 Millionen Namenaktien und bezieht so auch einen grossen Teil der Dividenden des Konzerns. Zusätzlich hält Präsidentin Nayla Hayek 68'208 (48'208) Aktien und zum Vorjahr unverändert 20'002 Optionen, die je zum Bezug einer Namenaktien berechtigen. Konzernchef Nick Hayek besitzt 56'491 (80'824) Namenaktien und unverändert 24'000 Optionen.
Die Geschäftszahlen für das vergangene Jahr sind seit längerem bekannt: Swatch hat den Umsatz um 8,3 Prozent auf 8,82 Milliarden Franken gesteigert. Unter dem Strich resultierte ein um einen Fünftel höherer Reingewinn von 1,93 Milliarden Franken. Den Aktionären soll eine um 11 Prozent erhöhte Dividende von 7,50 (6,75) Franken je Inhaber- und von 1,50 (1,35) Franken je Namenaktie ausbezahlt werden.
SDA/mrs
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch