
Als kürzlich eine Adriafähre in Seenot geriet, meldeten die Zeitungen, der Kapitän habe «SOS gefunkt». Das hat er hoffentlich nicht, niemand hätte ihn nämlich gehört. Seit 1999 hört keine Funkstation mehr auf das berühmte Morsezeichen. Funkstationen sind rar geworden, gemorst wird längst nicht mehr. Das gilt auch in der Schweiz. Ende 2014 stellte der Botschaftsfunk seinen Betrieb ein, das Internationale Komitee vom Roten Kreuz hat sein Funknetz schon lange aufgegeben, Radiosender auf Kurz- oder Mittelwelle gibt es keine mehr.
Niemand funkt mehr SOS
Mit der Einführung von automatischen Notrufsystemen, die von Satelliten empfangen werden, verlor der klassische Funk auf den Schiffen, in den Flugzeugen und an Land an Bedeutung.