Niggi Scherr tritt aus dem AL-Vorstand zurück
In der Alternativen Liste Stadt Zürich findet ein Generationswechsel statt. Mit dem Umbruch in der Führung ist auch eine Neuorientierung der Partei verbunden.

Niklaus Scherr tritt aus dem Vorstand der AL der Stadt Zürich zurück. Gemeinsam mit ihm haben auch Manuela Schiller, Antonia Maino, Kaspar Bütikofer und Ernst Joss das Gremium verlassen. Neu werde sich der Vorstand der Alternativen Liste Stadt Zürich aus drei Bisherigen und drei Nachwuchskräften zusammensetzen, schreibt die NZZ am Mittwoch.
Scherr ist seit 1978 als Zürcher Gemeinderat aktiv. Das ehemalige Poch-Mitglied war einer der Gründer der Alternativen Liste Zürich und prägend für die Partei. Scherr begründete seinen Rücktritt aus dem Vorstand im Informationsblatt der AL mit seinem Alter. Die anderen Zurücktretenden gaben die hohe Arbeitsbelastung oder das Bedürfnis nach einer Pause als Grund an.
AL muss sich als Stadtratspartei neuen Aufgaben stellen
Mit der Wahl Richard Wolffs in den Zürcher Stadtrat muss sich die Partei neuen Aufgaben stellen. Immerhin gilt es, im kommenden Jahr den Sitz bei den Erneuerungswahlen zu verteidigen. Mit dem Generationswechsel solle die organisatorische Kontinuität innerhalb der Partei gewährleistet werden, sagt AL-Gemeinderat Walter Angst gegenüber der NZZ.
Ob auch Scherr im Februar 2014 nach 36 Jahren Ratstätigkeit wieder zur Wahl in den Gemeinderat antreten wird, will die Partei erst im September bekannt geben.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch