Noch keine S-300-Raketen an Syrien geliefert
Die mögliche Lieferung hoch präziser Abwehrraketen von Moskau nach Damaskus hatte weltweit für Entrüstung gesorgt. Doch jetzt gab der russische Präsident Entwarnung.

Russland hat nach Angaben von Präsident Wladimir Putin noch keine S-300-Raketen an Syrien geliefert. Der Vertrag zum Verkauf der modernen Luftabwehrraketen (siehe Box) sei vor mehreren Jahren unterzeichnet worden, doch sei er noch nicht erfüllt, sagte Putin am Dienstag beim EU-Russland-Gipfel in Jekaterinburg. «Wir wollen das Gleichgewicht in der Region nicht durcheinanderbringen.» Zugleich warnte Putin vor einer ausländischen Militärintervention in dem Bürgerkrieg.
«Ich betone erneut, dass jeder Versuch, durch eine Militärintervention die Situation in Syrien mit Gewalt zu beeinflussen, zum Scheitern verurteilt ist und schwere humanitäre Konsequenzen haben wird», sagte Putin. An dem Gipfel in Jekaterinburg nahmen unter anderem EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy und EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso teil. Trotz Kritik von EU und den USA versorgt Russland die Truppen von Syriens Präsident Bashar al-Assad mit Waffen.
Rebellen vertrieben
Syrische Regierungstruppen haben heute zudem nach einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Sana Rebellenkämpfer aus einem strategisch wichtigen Vorort nordöstlich der Hauptstadt Damaskus vertrieben. In Jobar seien «Sicherheit und Stabilität» wiederhergestellt, berichtete die Agentur am Dienstag. Unter anderem von Jobar aus hatten Aufständische wochenlang vergeblich versucht, ins Zentrum der Hauptstadt vorzudringen.
Eine Reaktion seitens der Oppositionskräfte gab es zunächst nicht. Seit Ausbruch des Bürgerkriegs vor zwei Jahren sind nach UNO-Schätzungen mindestens 70'000 Menschen getötet worden. Millionen syrische Bürger sind im In- und Ausland auf der Flucht.
AFP/sam
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch