NSA führt Zwei-Mann-Regel ein
Der US-Geheimdienst zieht Konsequenzen aus dem Leck durch Edward Snowden. Künftig soll Angestellten der Zugang zu Serverräumen nur noch zu zweit gewährt werden.
Die US-Geheimdienste verschärfen den Zugang zu sensiblen Daten. NSA-Chef Keith Alexander sagte bei einem Sicherheitsforum in Aspen, für den Zugang zu Geheimdienst-Serverräumen trete eine «Zwei-Mann-Regel» in Kraft, wie sie auch auf Atomwaffen-Stützpunkten gelte.
Die neuen Regeln gälten für Systemadministratoren und alle Personen, die Zugang zu Serverräumen hätten. Zudem werde auch die Zahl der Personen reduziert, die die Befugnis hätten, in Sicherheitsbereichen auf transportable Speichermedien wie mobile Festplatten zu schreiben, kündigte Alexander an.
«Sehr substanzieller» Schaden
Verteidigungs-Staatssekretär Ashton Carter sagte, die verschärften Sicherheitsmassnahmen gälten ab sofort. Auch die Praxis, umfassende Erkenntnisse auf einem einzigen Server zu speichern, werde überprüft. «Alles auf einen Server zu laden ist etwas, das wir nicht machen können, weil es zu viel Informationen an einer Stelle zusammenfasst», sagte Carter.
Die US-Behörden sind nach Angaben des NSA-Chefs über das ganze Ausmass des Datendiebstahls durch Edward Snowden im Bilde. Man wisse genau, was er von den Geheimdienstservern heruntergeladen habe. Carter bezeichnete den Schaden für die Geheimdienste als «sehr substanziell».
Transitbereich des Moskauer Flughafens
In Sicherheitskreisen hatte es geheissen, Snowden habe mindestens einige Zehntausend geheimer Dokumente an sich gebracht. Der 30-Jährige sitzt derzeit im Transitbereich eines Moskauer Flughafens fest und hat in Russland Asyl beantragt. Er hatte seine Enthüllungen damit begründet, dass die Öffentlichkeit erfahren müsse, dass es ein riesiges Überwachungssystem gebe, das in die Privatsphäre aller reiche.
Snowden hatte enthüllt, dass die US-Unternehmen die NSA bei der Überwachung des Internetverkehrs unterstützen. Viele Unternehmen hatten erklärt, sie gewährten den Behörden keinen direkten Zugang zu eigenen Servern. Alexander betonte, die Unternehmen hätten keine andere Wahl als zu kooperieren. Dies sei gesetzlich vorgeschrieben.
SDA/wid
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch