
Ein Klick, und du bist Jihadist. Vorbei sind Zeiten wie in den 70er-Jahren, als Sympathisanten palästinensischer Terrorgruppen mühselig in die jordanische Wüste reisen mussten, um den Umgang mit Kalaschnikow und Semtex-Sprengstoff zu lernen. Oder wie Ende der 90er-Jahre, als Al-Qaida-Anhänger auf beschwerlichen Umwegen unter höchster Geheimhaltung ins afghanische Gebirge pilgerten, um sich den Segen von Osama Bin Laden (und Anschlagspläne) zu holen. Vorbei die Zeiten, da Rekruten Gesinnungsprüfungen bestehen, ihre Verwurzelung im Marxismus oder ihre Beherrschung des Koran unter Beweis stellen mussten. Ein Like, und du bist IS-Mitglied.
Nur ein Klick zum Jihad
Der radikale Islamismus hat das Internet als Mobilisierungsplattform perfektioniert. Es wäre falsch, deswegen die digitale Freiheit einzuschränken.