«Ökonomische Grossmannssucht»
Volkswagen will «das Auto» bauen und stolpert nun über den Abgasskandal. Wirtschaftsethiker Ulrich Thielemann über Unternehmens-Unkultur und falsche Anreize.
Herr Thielemann, erstaunen Sie die Enthüllungen über den Volkswagen-Konzern?
Ja und nein. Ich bin schon erstaunt über das Ausmass der kriminellen Energie, die tief im Konzern gesteckt haben muss. Die Frage ist aber: Warum tun die das? Und die Antwort lautet ganz klar: hohe Gewinne und Boni. Ich wundere mich, dass dies bisher niemand angesprochen hat. Offenbar sind es die Anreizsysteme, die das Unternehmen zumindest teilweise moralisch korrumpiert haben. Insofern erstaunt mich der Skandal auch wieder nicht, weil diese Anreizsteuerung ja immer weiter um sich greift.