Ex-Kanzler verliert ImmunitätÖsterreichs Parlament ermöglicht Strafverfolgung gegen Kurz
Der unter Korruptionsverdacht stehende ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz verliert seine Immunität. Das hat das Parlament einstimmig beschlossen.

Der ehemalige österreichische Kanzler Sebastian Kurz hat seinen Schutz vor Korruptionsermittlungen verloren. Das Parlament hob am Donnerstag einstimmig die Immunität des 35-jährigen konservativen Politikers auf – und machte damit den Weg für die weitere Strafverfolgung gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz frei. Kurz und seine ÖVP hatten den Schritt unterstützt, um die rasche Aufklärung der Vorwürfe zu ermöglichen.
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt gegen Kurz und einige enge politische Mitstreiter wegen des Verdachts der Untreue. Mit geschönten und aus Steuergeldern bezahlten Umfragen soll sein Aufstieg zum ÖVP-Chef und Kanzler unterstützt worden sein. Ausserdem liegen gegen Kurz Anzeigen wegen Falschaussage im parlamentarischen Ibiza-Untersuchungsausschuss vor, der mögliche Korruption im Umfeld der ÖVP und der rechten FPÖ untersuchte. Kurz hat alle Vorwürfe zurückgewiesen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.