Olivenöl aus dem Tessin
Im wiederbelebten Olivenhain von Gandria werden seit einigen Jahren wieder Oliven geerntet und zu Öl verarbeitet.
In Gandria oberhalb des Lago di Lugano lieferten diesen Herbst 150 Olivenbäume 600 Kilogramm Früchte. Daraus werden 50 Liter Olivenöl gewonnen und auf dem lokalen Markt verkauft.
Schon früher war das Tessiner Dorf Gandria am Luganersee für sein Olivenöl bekannt. Bis ein ungewöhnlich harter Winter im Jahr 1709 die meisten Olivenbäume erfrieren liess und der Anbau aufgegeben wurde.
Alte Tradition
2001 wurde die alte Tradition wieder aufgenommen, neue Olivenbäume gepflanzt und ein Olivenlehrpfad erstellt. Informationstafeln geben Auskunft über die Geschichte, die Botanik, den Olivenanbau, die Oliven und das daraus gewonnene Öl.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch