Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ostschneiser blitzen vor Gericht ab

1 / 9
Süd – Variante 6:Die sechste Variante sieht vor, dass am Morgen – wie dies bereits heute der Fall ist – das Südkonzept geflogen wird. Der Bund sieht diese Option vor, falls der gekröpfte Nordanflug die Erwartungen nicht erfüllt betreffend Leistungsfähigkeit, Komplexität und damit auch Sicherheit. Abends ist auch bei dieser Variante das Ostkonzept vorgesehen.
Tief über den Dächern: Ein Swiss-Airbus beim Südanflug auf die Piste 34/16 im Juli 2012.
Die Ausgangslage: Die Karte zeigt die Verteilung der An- und Abflüge im Jahr 2011. Die Gemeinden sind nach ihrer durchschnittlichen Bevölkerungsdichte dargestellt. Gemäss Grafik fanden 2011 rund 78 Prozent der Anflüge auf den Pisten 14 und 16 statt. 69 Prozent der Flugzeuge starteten auf der Piste 28.Mit dem Staatsvertrag ändern die Sperrzeiten. Ab 2020 dürfen die Maschinen nur noch bis 18 Uhr von Norden über deutsches Gebiet anfliegen. Erste Anpassungen: Der Staatsvertrag sieht Sperrzeiten für Anflüge über deutsches Gebiet vor. Sie treten allerdings grundsätzlich erst in Kraft, wenn der Flughafen seine Infrastruktur entsprechend angepasst hat. Ein Teil des Kontrakts wird aber vorher schon umgesetzt: Von Montag bis Freitag werden die Anflüge bereits eine Stunde früher – das heisst ab 20 Uhr – über den Osten abgewickelt. Das ist heute bereits an Wochenenden der Fall.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login