Ärmelkanal: Alle Züge fahren wieder
Zwei Tage nach dem Brand im Eurotunnel zwischen Frankreich und Grossbritannien ist der Verkehrsbetrieb wieder aufgenommen worden.
Personen- und Frachtzüge rollen, wie die Betreiber Eurotunnel und Eurostar heute Morgen mitteilten.
In der unbeschädigten Röhre wurde bereits in der Nacht der Frachtverkehr wieder aufgenommen. Am Morgen fuhr auch der erste Passagierzug Eurostar von Paris in Richtung London ab.
Eine Röhre bleibt zu
Der Verkehr bleibt allerdings vorerst stark eingeschränkt. Die Röhre, in der das Feuer ausgebrochen war, bleibe bis zum Abschluss der Reparaturen geschlossen, teilte die französische Staatsbahn SNCF in Paris mit.
Die Bahngesellschaften stellen sich auf eine wochenlange Sperrung des betroffenen Tunnels ein. Das mit Temperaturen bis 1000 Grad wütende Feuer hatte die Röhre auf etwa 300 Metern schwer beschädigt.
Lastwagen löste das Feuer aus
Ein Lastwagen auf einem Zug hatte Feuer gefangen. 32 Menschen, vor allem Fernfahrer, waren durch einen Zwischentunnel in Sicherheit gebracht worden. Sechs von ihnen kamen mit leichten Rauchvergiftungen ins Spital.
Weil der Bahnbetrieb wegen des Feuers eingestellt worden war, hatten Tausende Menschen festgesessen. Fluggesellschaften setzten Sondermaschinen ein, und Lastwagen wichen auf Kanalfähren aus. Etwa 40'000 Reisende verkehren täglich im Tunnel zwischen Grossbritannien und dem europäischen Festland.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch