Autobahn-Kriminalität: «Die Leute werden einfach rausgewinkt»
In der Ferienzeit lauern Kriminelle in ganz Europa Autoreisenden auf – mit plumpen Tricks, die aber oft erfolgreich sind. Experten erläutern, wann und wo besondere Vorsicht geboten ist.
Gutgläubige Ferienreisende sind für geübte Diebe, was eine lahmende Gazelle für den Geparden ist: leichte Beute, die mit wenig Aufwand zu erlegen ist – zum Beispiel mit dem Reifenstechertrick, vor dem der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) seine Mitglieder warnt. Die Banden mit dieser Masche zerstechen einfach einen Autoreifen und machen die Fahrer dann auf die «Panne» aufmerksam. Dann bieten sie Hilfe an, um die Opfer abzulenken, während Komplizen Geld und Wertsachen aus dem Fahrzeug stehlen.