Bis zu 100 Liter Regen pro Quadratmeter
In der Schweiz ist seit Freitagabend ausgiebig Regen gefallen. Besonders in der Westschweiz mussten die Feuerwehren wegen überschwemmter Häuser ausrücken.

Im Westen und Süden der Schweiz hat es am Wochenende stark geregnet. Vor allem im Tessin gab es viel Niederschlag. Im Maggiatal registrierte der Wetterdienst Meteo Schweiz bis Sonntag mehr als 100 Liter pro Quadratmeter. In der Westschweiz erreichte Nyon VD den höchsten Wert mit 85 Litern. Die Pegel der Fliessgewässer in der Romandie stiegen stark an. Bis Sonntagabend hatte es fast in der ganzen Schweiz aufgehört zu regnen.
Der starke Regen führte mancherorts zu Überschwemmungen und Verkehrsbehinderungen. Am Sonntag waren noch zahlreiche kleinere Strassen in Genf, im Waadtland und in der Region Freiburg gesperrt, wie der Verkehrsinformationsdienst Viasuisse meldete.
Feuerwehreinsätze – unterbrochene Bahnlinie
Im Kanton Bern war das Seeland besonders betroffen. Einige Strassen seien nur noch schwer befahrbar gewesen. Felder standen teilweise unter Wasser. Laut der Kantonspolizei Bern gingen aus dem Gebiet rund um Lyss zahlreiche Hochwasser-Meldungen ein. In den Freiburger Bezirken Broye und See mussten am Samstagabend nicht weniger als 18 Feuerwehrkorps Einsätze leisten; im ganzen Kanton waren es deren 27. Im Kanton Waadt gingen mehr als tausend Anrufe bei der Feuerwehr ein.
Wegen des Regens konnte die Bahnlinie Lausanne-Payerne nicht wie erwartet am Sonntag wieder in Betrieb genommen werden. Nachdem die Strecke am vergangenen Montag wegen eines Erdrutsches unterbrochen worden war, kam es in der Nacht auf Sonntag erneut zu einem Erdrutsch, wie eine SBB-Sprecherin gegenüber der Nachrichtenagentur sda sagte. Das Gleis zwischen Ecublens-Rue und Moudon bleibt deshalb bis Freitag gesperrt.
Kräftiger Föhn
Der Samstag war in den Alpen von kräftigem Föhnwind geprägt. In Altdorf erreichte die Windgeschwindigkeit laut Meteo Schweiz 103 Stundenkilometer. In Elm GL blies der Föhn mit 94 Kilometern pro Stunde. Der Föhn liess auch die Temperaturen ansteigen: In Altdorf wurden fast 19 Grad gemessen. In Vaduz kletterte das Thermometer gar auf über 20 Grad.
Für den Wochenbeginn rechnet Meteo Schweiz mit trockenem Wetter und Hochnebel. In den Bergen sind ab Dienstag sonniges Wetter und sehr milde Temperaturen zu erwarten. –
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch