News

Trump-Berater: Angriff in Florida sieht nach Terror aus
Das FBI behandelt den Angriff eines saudischen Soldaten auf einer US-Militärbasis als Terrorakt. Mehr...

Johnson macht Labour für Attacke in London verantwortlich
Bisher hat der Brexit den Wahlkampf dominiert. Doch nach der Messerattacke eines verurteilten Terroristen beginnt eine Debatte über vorzeitige Haftentlassungen. Mehr...

Anti-Terror-Kampf mit dem Narwal-Zahn
Ein Terrorist tötet zwei Menschen auf der London-Bridge, die Polizei erschiesst ihn. Gestellt wurde der Täter aber offenbar von einem Koch mit improvisierter Bewaffnung. Mehr...

Terror-Import aus den USA
Die «Atomwaffen-Division», ein rechtsextremistisches Netzwerk, ruft in Deutschland zum Rassenkrieg auf und bedroht grüne Politiker mit dem Tod. Mehr...

Polizei nimmt in Berlin mutmasslichen Terroristen fest
Der Mann aus Syrien soll offenbar einen grossen Sprengstoffanschlag in Deutschland geplant haben. Mehr...
Liveberichte

Auszubildende hatte Dienst, kein Dolmetscher war anwesend
Anzeichen für den Selbstmord des syrischen Bombenbauers waren vorhanden, trotzdem ordnete die Behörde keine ständige Überwachung an. Der Ticker von der Medienkonferenz. Mehr...

«Wir werden bis ans Ende der Welt gehen»
Über die Urheber der Anschläge in Boston ist weiterhin nichts bekannt. Das FBI will nun keinen Aufwand scheuen. Verlautet ist inzwischen, dass die Bomben aus Dampfkochtöpfen gebastelt worden sein sollen. Mehr...

Stilles Gedenken an die Opfer des 11. September
Die USA gedachten der Opfer der Anschläge vom 11. September 2001. Tagesanzeiger.ch/Newsnet berichtete fortlaufend über die Zeremonien in New York, Washington und Shanksville. Mehr...
Interview

«Ich lebe, und du hast verloren»
Anleitungen zum Überleben: Zehn Opfer von Terroranschlägen erzählen von dem Tag, den sie nie mehr vergessen werden. Mehr...

«Sie wissen, dass ‹Allahu Akbar› die Menschen noch mehr verängstigt»
Interview Ein Pariser Soziologe glaubt nicht an ein islamistisches Motiv des Attentäters von Strassburg. Für ihn ist Chérif C. ein Krimineller, der mit religiösen Motiven Angst verbreitet. Mehr...

«Wir konnten Geldflüsse zu Terrorkämpfern stoppen»
SonntagsZeitung Hennie Verbeek-Kusters ist die weltweit wichtigste Kämpferin gegen Terrorfinanzierung und Geldwäscherei – jetzt kritisiert sie die Aufsicht über Schweizer Anwälte. Mehr...

«Die 68er haben die Gesellschaft beschädigt, aber nichts aufgebaut»
Autorin Bettina Röhl über das Leben mit der RAF-Terroristin Ulrike Meinhof – ihrer Mutter. Mehr...

«Im Foltergefängnis haben sie versucht, mich zu brechen»
SonntagsZeitung Souad Mekhennet geht enorme Risiken ein, um mit IS-Jihadisten zu sprechen. Sie will verstehen, woher ihr Hass kommt. Mehr...
Hintergrund

Die Tür, die Leben rettete
Die 51 Menschen in der Synagoge von Halle verdanken ihr Leben einem starken Stück Holz. Gekauft von einer Spende aus New York. Eine Geschichte über jüdische Selbstverteidigung. Mehr...

Trumps «wunderbarer Hund»
Porträt Der Belgische Schäferhund Conan spielte beim Aufspüren des Terroristenfürsten Abu Bakr al-Baghdadi eine entscheidende Rolle. Mehr...

Die Wunde, die nie heilt
Vor 15 Jahren überfielen tschetschenische Extremisten eine Schule in Beslan. Eine ehemalige Geisel erzählt von dem dreitägigen Terror. Mehr...

Verloren und vergessen
Reportage Ein Besuch bei den Kindern des Waadtländer Jihadisten Damien G. in einem syrischen Internierungslager. Sie blicken einer ungewissen Zukunft entgegen. Mehr...

Timbuktu tanzt wieder
Reportage Lange Zeit war die Stadt in Mali ein Zentrum der islamischen Kultur. Dann kamen die Jihadisten. Heute fassen die Menschen wieder Lebensmut, trotz Terrorgefahr. Mehr...
Meinung

Welche Werte es zu verteidigen gilt
Analyse Die Schweiz wehrt dieser Tage den grossen Terrorangriff ab. Gefragt ist neben erfolgreicher Technik und Taktik aber vor allem glaubwürdige Politik. Mehr...

IS-Rückkehrer: Es ist Zeit für härtere Strafurteile und Gesetze
Kommentar Ein Syrienreisender erhält in der Schweiz eine bedingte Freiheitsstrafe – und pfeift darauf. Das darf so nicht mehr passieren. Mehr...

Das Erb-Übel
Analyse Der Hass gegen die Juden hat die Jahrhunderte überlebt – und nimmt ständig neue Formen an. Mehr...

Die Islamisten brauchen die USA in Afghanistan
Kommentar Das Kabuler Attentat hat Kalkül: Taliban und IS wollen nicht mitregieren. Sie wollen Krieg und Terror – dazu braucht es den Erzfeind. Mehr...

Eine tödliche Kombination
Kommentar Zunehmender Rassismus und die leichte Verfügbarkeit von Waffen erhöhen die Wahrscheinlichkeit weiterer Attentate in den USA. Mehr...
Service

Der Tag, an dem die Welt stillstand
Die Ereignisse vom 11. September 2001 in chronologischer Abfolge. Mehr...

Der Krieg gegen den Terror
Kriege in Afghanistan und im Irak, Attentate in Bali, Madrid und London, Menschenrechtsverletzungen und unzählige Opfer: Der US-Krieg gegen islamische Extremisten brachte eine Eskalation der Gewalt. Ein Rückblick. Mehr...
Bildstrecken

Prozess zum Bostoner Anschlag
Fast zwei Jahre nach dem Bombenanschlag am Marathon in Boston hat der Prozess gegen den mutmasslichen Attentäter begonnen.

Die simplen Terrorkutschen
Schnell, wendig und aus asymmetrischen Kriegen nicht mehr wegzudenken: Die Pick-ups der Aufständischen und Terrorgruppen.
Videos

Trump-Berater: Angriff in Florida sieht nach Terror aus
Das FBI behandelt den Angriff eines saudischen Soldaten auf einer US-Militärbasis als Terrorakt. Mehr...

Johnson macht Labour für Attacke in London verantwortlich
Bisher hat der Brexit den Wahlkampf dominiert. Doch nach der Messerattacke eines verurteilten Terroristen beginnt eine Debatte über vorzeitige Haftentlassungen. Mehr...

Anti-Terror-Kampf mit dem Narwal-Zahn
Ein Terrorist tötet zwei Menschen auf der London-Bridge, die Polizei erschiesst ihn. Gestellt wurde der Täter aber offenbar von einem Koch mit improvisierter Bewaffnung. Mehr...

Terror-Import aus den USA
Die «Atomwaffen-Division», ein rechtsextremistisches Netzwerk, ruft in Deutschland zum Rassenkrieg auf und bedroht grüne Politiker mit dem Tod. Mehr...

Polizei nimmt in Berlin mutmasslichen Terroristen fest
Der Mann aus Syrien soll offenbar einen grossen Sprengstoffanschlag in Deutschland geplant haben. Mehr...

Anklage gegen «Emir von Winterthur» zurückgewiesen
Das Bundesstrafgericht lehnt die Anklageschrift gegen mutmassliche IS-Rekrutierer ab. Die Ermittler müssen über die Bücher – in einem zentralen Punkt. Mehr...

Hunderte Einreiseverbote wegen Terrorverdachts verhängt
Zwischen 2016 und 2018 wurde 331 Personen die Einreise in die Schweiz verweigert. Alle wiesen einen terroristischen Hintergrund auf. Ausserdem kam es zu 19 Ausweisungen. Mehr...

Angela Merkel setzt ein Zeichen gegen rechtsextremen Terror
Die Kanzlerin hat an einem mehrfach geschändeten Gedenkort eine weisse Rose niedergelegt. Mehr...

Nach Razzia: Drei Monate U-Haft für IS-Rückkehrer
Zwei der am Dienstag bei einer Razzia verhafteten Terrorverdächtigen müssen in Haft bleiben. Mehr...

Bis die IS-Flagge über Zürich weht
Dem gestern verhafteten Vedad aus Winterthur kam der Geheimdienst dank neuer Möglichkeiten der Bespitzelung auf die Spur. Mehr...

Der neue IS-Anführer?
Schon vor dem Tod von Abu Bakr al-Baghdadi soll sein Nachfolger bestimmt worden sein. Sein Name: Abdullah Qardash. Sein Übername: Professor und Zerstörer. Mehr...

Der Anschlag schockiert, doch überrascht hat er nicht
Viele Juden fühlen sich unsicher und ungeschützt – und das nicht erst seit dem Anschlag in Halle. Mehr...

Limburg: Behörden ermitteln wegen versuchter Tötung
Ein Flüchtling rammt mit gekapertem LKW mehrere Autos. Das Motiv des 32-jährigen Syrers ist derzeit noch unklar. Mehr...

Trauerfeier und neue Erkenntnisse nach Pariser Messerattacke
Frankreich hat sich von den vier getöteten Polizisten verabschiedet. Die Anzeichen auf einen Terroranschlag verdichten sich. Mehr...

Die falschen Terroristen schlagen zurück
Ein Ehepaar aus der Waadt denunzierte seine türkischstämmigen Nachbarn als Terrorhelfer. Die Anschuldigungen haben schwere Folgen. Mehr...

Auszubildende hatte Dienst, kein Dolmetscher war anwesend
Anzeichen für den Selbstmord des syrischen Bombenbauers waren vorhanden, trotzdem ordnete die Behörde keine ständige Überwachung an. Der Ticker von der Medienkonferenz. Mehr...

«Wir werden bis ans Ende der Welt gehen»
Über die Urheber der Anschläge in Boston ist weiterhin nichts bekannt. Das FBI will nun keinen Aufwand scheuen. Verlautet ist inzwischen, dass die Bomben aus Dampfkochtöpfen gebastelt worden sein sollen. Mehr...

Stilles Gedenken an die Opfer des 11. September
Die USA gedachten der Opfer der Anschläge vom 11. September 2001. Tagesanzeiger.ch/Newsnet berichtete fortlaufend über die Zeremonien in New York, Washington und Shanksville. Mehr...

«Ich lebe, und du hast verloren»
Anleitungen zum Überleben: Zehn Opfer von Terroranschlägen erzählen von dem Tag, den sie nie mehr vergessen werden. Mehr...

«Sie wissen, dass ‹Allahu Akbar› die Menschen noch mehr verängstigt»
Interview Ein Pariser Soziologe glaubt nicht an ein islamistisches Motiv des Attentäters von Strassburg. Für ihn ist Chérif C. ein Krimineller, der mit religiösen Motiven Angst verbreitet. Mehr...

«Wir konnten Geldflüsse zu Terrorkämpfern stoppen»
SonntagsZeitung Hennie Verbeek-Kusters ist die weltweit wichtigste Kämpferin gegen Terrorfinanzierung und Geldwäscherei – jetzt kritisiert sie die Aufsicht über Schweizer Anwälte. Mehr...

«Die 68er haben die Gesellschaft beschädigt, aber nichts aufgebaut»
Autorin Bettina Röhl über das Leben mit der RAF-Terroristin Ulrike Meinhof – ihrer Mutter. Mehr...

«Im Foltergefängnis haben sie versucht, mich zu brechen»
SonntagsZeitung Souad Mekhennet geht enorme Risiken ein, um mit IS-Jihadisten zu sprechen. Sie will verstehen, woher ihr Hass kommt. Mehr...

«In den Gemeinden findet die Tragödie statt»
Gustave Muheim erklärt, was der nationale Aktionsplan gegen Extremismus für Sportclubs und Vereine bedeutet. Mehr...

«Wer Gewalt ausübt, wendet sich immer auch an ein Publikum»
Interview Der Historiker Philipp Felsch über die Entstehung und Faszination des linken Terrorismus der 1970er-Jahre. Mehr...

«Terroristen sind keine Muslime»
Interview Die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor setzt sich dafür ein, dass Muslime sich deutlicher gegen Extremisten abgrenzen. Ein Gespräch über Religion und religiös verbrämte Gewalt. Mehr...

«Der mediale Overkill spielt den Terroristen in die Hände»
Das Schweizer Fernsehen brachte keine Sondersendung zum Terroranschlag in Manchester. Eine mediale Fehlleistung? Chefredaktor Tristan Brenn bezieht Stellung. Mehr...

«Behaltet die Angst für euch»
Wie sollen Eltern ihren Kindern Terror und Krieg erklären? Familientherapeut Manfred Cierpka gibt Tipps. Mehr...

«Trump betreibt Mafia-Politik»
Interview George Packer ist preisgekrönter Autor eines Buchs über den Niedergang Amerikas. Er warnt nach Trumps ersten Wochen im Weissen Haus vor einer neuen Kultur der Korruption. Mehr...

«Der Westen sollte seine Selbstkasteiung aufgeben»
Interview Wie soll man auf Terror reagieren? Wie tun es die, die schon betroffen sind? Das grosse Interview mit dem Schweizer Psychoanalytiker Carlo Strenger. Mehr...

«Ich lasse mich nicht von der Angst auffressen»
Interview Für den französischen Star Marion Cotillard ist die Furcht vor dem Terror allgegenwärtig. Man dürfe sich aber nicht von der Politik manipulieren lassen. Mehr...

«Putin wird nun den Kampf gegen den Terror verschärfen»
Interview Korrespondent Julian Hans über die russischen Reaktionen auf das Attentat in Ankara und die Folgen für die Beziehungen zwischen Russland und der Türkei. Mehr...

Aus der Anti-Terror-Zentrale der Zürcher Kapo
Interview Bruno Keller ist einer jener Offiziere, die in Zürich einen Einsatz gegen Terroristen oder Amokläufer leiten würden. Mehr...

Die Tür, die Leben rettete
Die 51 Menschen in der Synagoge von Halle verdanken ihr Leben einem starken Stück Holz. Gekauft von einer Spende aus New York. Eine Geschichte über jüdische Selbstverteidigung. Mehr...

Trumps «wunderbarer Hund»
Porträt Der Belgische Schäferhund Conan spielte beim Aufspüren des Terroristenfürsten Abu Bakr al-Baghdadi eine entscheidende Rolle. Mehr...

Die Wunde, die nie heilt
Vor 15 Jahren überfielen tschetschenische Extremisten eine Schule in Beslan. Eine ehemalige Geisel erzählt von dem dreitägigen Terror. Mehr...

Verloren und vergessen
Reportage Ein Besuch bei den Kindern des Waadtländer Jihadisten Damien G. in einem syrischen Internierungslager. Sie blicken einer ungewissen Zukunft entgegen. Mehr...

Timbuktu tanzt wieder
Reportage Lange Zeit war die Stadt in Mali ein Zentrum der islamischen Kultur. Dann kamen die Jihadisten. Heute fassen die Menschen wieder Lebensmut, trotz Terrorgefahr. Mehr...

Die gefährlichen Kinder des IS-Kalifats
Der Anti-Terror-Koordinator der EU warnt vor einer «tickenden Zeitbombe»: Kinder von Jihadisten in Syrien und im Irak Mehr...

Brutstätte der Radikalisierung
Im syrischen Internierungslager al-Hol träumen Frauen von der Wiederauferstehung des IS. Unter den Gefangenen sind auch mindestens eine Frau und fünf Kinder aus der Schweiz. Mehr...

Warum sich der Totgesagte zurückmeldet
Analyse Der IS verlor nach schweren Niederlagen sein Kalifat. Dennoch bleibt die Terrororganisation gefährlicher, als viele wahrhaben wollen. Mehr...

Chibok-Girls leben heute in einer anderen Welt
Vor fünf Jahren verschleppte die Terrorgruppe Boko Haram im Dorf Chibok fast 300 Schülerinnen. Eine von ihnen: Comfort. Sie konnte fliehen und darf nun auf Staatskosten studieren. Mehr...

«Jeder behandelt uns jetzt als Terroristen»
Die Muslime in Sri Lanka haben nun Angst, berichtet Arkam Nooramith, einer ihrer Führer. Und sie sind enttäuscht, dass sie nicht zur Trauerfeier für die Opfer durften. Mehr...

«Gefährlich für die ganze Welt»
Badran Ciya Kurd gehört zu den einflussreichsten Männern in den kurdischen Siedlungsgebieten Syriens. Er fordert Hilfe – auch von der Schweiz. Mehr...

Wie lange trauert man, bevor das Leben weitergeht?
Reportage Nach dem Attentat mit 50 Toten muss Christchurch in die Normalität zurückfinden. «Es tut weh wie die Hölle», sagt eine Einwohnerin. Mehr...

16 Minuten und 56 Sekunden Grausamkeit
Der Terror als globales Kurzfilm-Massaker, live, per Minikamera: über einen Täter, der gesehen werden will – und eine Welt, die zusieht. Mehr...

«Wir schlachten deine Tochter»
Eine deutsche Anwältin erhält Drohungen von Rechtsextremen. Der Absender: «NSU 2.0». Die Spur führt ausgerechnet zur Frankfurter Polizei. Mehr...

Was ist Terrorismus?
Essay Diktatoren nutzen ihn, Demokraten ebenso: «Terrorismus» ist ein Begriff, für den es keine allgemeingültige Definition gibt. Eine Klärung. Mehr...

Welche Werte es zu verteidigen gilt
Analyse Die Schweiz wehrt dieser Tage den grossen Terrorangriff ab. Gefragt ist neben erfolgreicher Technik und Taktik aber vor allem glaubwürdige Politik. Mehr...

IS-Rückkehrer: Es ist Zeit für härtere Strafurteile und Gesetze
Kommentar Ein Syrienreisender erhält in der Schweiz eine bedingte Freiheitsstrafe – und pfeift darauf. Das darf so nicht mehr passieren. Mehr...

Das Erb-Übel
Analyse Der Hass gegen die Juden hat die Jahrhunderte überlebt – und nimmt ständig neue Formen an. Mehr...

Die Islamisten brauchen die USA in Afghanistan
Kommentar Das Kabuler Attentat hat Kalkül: Taliban und IS wollen nicht mitregieren. Sie wollen Krieg und Terror – dazu braucht es den Erzfeind. Mehr...

Eine tödliche Kombination
Kommentar Zunehmender Rassismus und die leichte Verfügbarkeit von Waffen erhöhen die Wahrscheinlichkeit weiterer Attentate in den USA. Mehr...

Ein brüchiger Frieden
Kommentar In Nordirland gibt die Brexit-Debatte alten Ideologen und Terroristen neuen Antrieb. Mehr...

Der Terror von Sri Lanka hat wohl nichts mit Christchurch zu tun
Leitartikel Die Anschläge auf Sri Lanka wurden durch die andauernde Regierungskrise des Landes begünstigt. Sie bringen den Staat ins Wanken. Mehr...

Erst ausbürgern, dann foltern lassen
Analyse Das Parlament spürt das Wahljahr und zeigt Härte. Nach der Ausschaffung von Terroristen in Folterländer geht es nun um Ausbürgerungen. Mehr...

Geschlagen, aber nicht besiegt
Analyse Die Terror-Miliz Islamischer Staat bleibt auch ohne Territorium eine Bedrohung. Denn die eigentliche Gefahrenquelle ist die jihadistische Ideologie. Mehr...

Zähmt das Monster namens Facebook
Kommentar Das Attentat in Christchurch macht klar: Der Konzern hat seine eigenen Kräfte nicht im Griff. Mehr...

Unsere Nachbarschaft
Kommentar Der Angriff in Neuseeland trifft uns unmittelbarer, als es auf den ersten Blick scheint. Mehr...

Spiel mit dem Feuer beim An’Nur-Prozess
Leitartikel In Winterthur wird vor Gericht ein Schlussstrich gezogen unter Vorfälle in einer radikalen Moschee. Doch der Prozess birgt eine neue Gefahr. Mehr...

Fehler im Kampf gegen den Terror
Kommentar Dass zwei Mitglieder des IZRS freigesprochen wurden zeigt: Die Schweizer Justiz hat einiges zu verbessern. Mehr...

Dieses Urteil ist eine Schlappe für die Bundesanwälte
Kommentar Befürworter einer griffigeren Gesetzgebung gegen kriminelle Organisationen werden sich im Urteil vom Donnerstag bestätigt sehen. Mehr...

Der Tag, an dem die Welt stillstand
Die Ereignisse vom 11. September 2001 in chronologischer Abfolge. Mehr...

Der Krieg gegen den Terror
Kriege in Afghanistan und im Irak, Attentate in Bali, Madrid und London, Menschenrechtsverletzungen und unzählige Opfer: Der US-Krieg gegen islamische Extremisten brachte eine Eskalation der Gewalt. Ein Rückblick. Mehr...

Prozess zum Bostoner Anschlag
Fast zwei Jahre nach dem Bombenanschlag am Marathon in Boston hat der Prozess gegen den mutmasslichen Attentäter begonnen.

Die simplen Terrorkutschen
Schnell, wendig und aus asymmetrischen Kriegen nicht mehr wegzudenken: Die Pick-ups der Aufständischen und Terrorgruppen.

Al-Qaida-Führer
Nach dem Tod Osama Bin Ladens machen die USA Jagd auf die weiteren Führer des Terrornetzes al-Qaida.

Terrordrohungen gegen Deutschland
In Deutschland ist seit der ausgesprochenen Terrorwarnung und dem Bombenalarm in Namibia die Anspannung gestiegen.

Anschlag in Istanbul
Im Zentrum der türkischen Metropole wurde ein Terroranschlag verübt. Zahlreiche Passanten und Polizisten wurden verletzt.

Die Anschläge von London
Nach über fünf Jahren haben die Anhörungen zu den Anschlägen in London begonnen.

Terroralarm in Europa
Der TV-Sender Fox News berichtete von Anschlagsplänen der al-Qaida in Europa.

Mit Bomben und Gesprächen gegen die Taliban
Während in Afghanistan angeblich Gespräche mit den Taliban in Gang sind, intensivieren die USA ihre Drohnenangriffe im Grenzgebiet Pakistans.

Deutschlands Jihadisten
Sie sind Deutsche oder kamen in Deutschland zur Welt. Irgendwann schlossen sich diese Männer dem Jihad an.
Mumbai – 15 Monate danach
15 Monate nach den Terroranschlägen von Mumbai haben Indien und Pakistan die bilateralen Gespräche wieder aufgenommen.