Nasa entdeckt abgestürzte Raumsonde auf dem Mond
Die indische Raumfahrtbehörde verlor kurz vor der Landung den Kontakt zu ihrer Sonde. Nun ist klar: «Vikram» ist auf der Mondoberfläche zerschellt.

Etwa drei Monate nach der missglückten indischen Mondmission hat die US-Weltraumbehörde Nasa die Überreste des Landemoduls «Vikram» auf dem Erdtrabanten gefunden. Der Lander der «Chandrayaan-2»-Mission ist demnach auf der Mondoberfläche zerschellt.
Die Nasa veröffentlichte am Montag ein Satellitenbild, auf dem die Absturzstelle und die kilometerweit verstreuten Trümmerteile des Landemoduls zu sehen sind.
The #Chandrayaan2 Vikram lander has been found by our @NASAMoon mission, the Lunar Reconnaissance Orbiter. See the first mosaic of the impact site https://t.co/GA3JspCNuh pic.twitter.com/jaW5a63sAf
— Nasa (@Nasa) December 2, 2019
Die indische Raumfahrtbehörde Isro hatte bei ihrer Mondmission «Chandrayaan-2» Anfang September nur wenige Augenblicke vor der Landung auf der Mondoberfläche den Kontakt zu dem Landemodul verloren. Was genau mit «Vikram» geschah, blieb zunächst unklar.
Die geplante Landung auf dem Mond gehörte zu den Prestigeprojekten des Landes. Indien wollte mit «Vikram» die vierte Mondlandenation der Welt werden. Das Landemodul sollte in der Nähe des Südpols auf dem Mond landen. Dort ist bisher noch niemand gelandet. Schon vor der geplanten Landung hatte die Isro eingeräumt, eine sanfte Landung auf dem Erdtrabanten sei ein äusserst komplexes Manöver. Behördenchef Kailasavadivoo Sivan sprach von «15 Minuten des Terrors».
Mondlandungen gelangen bisher nur den USA, Russland und China. Ein israelisches Privatunternehmen war im April mit seiner Mondmission gescheitert: Die Raumsonde zerschellte nach einem technischen Fehler bei der Landung auf der Oberfläche des Erdtrabanten. (sda)
Erstellt: 03.12.2019, 12:05 Uhr
Artikel zum Thema
Die Redaktion auf Twitter
Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem Kurznachrichtendienst.
Kommentare
Das Neuste Panorama
Die Welt in Bildern

Harter Einsatz: Ein Demonstrant wird in Santiago de Chile vom Strahl eines Wasserwerfers getroffen. Die Protestbewegung fordert unter anderem höhere Untergrenzen für Löhne und Renten, günstigere Medikamente und eine neue Verfassung, die das Grundgesetz aus den Zeiten des Diktators Augusto Pinochet ersetzen soll. (9. Dezember 2019)
(Bild: Fernando Llano)
Mehr...
0 Kommentare