Störung in AKW Beznau
Im Atomkraftwerk Beznau kam es offenbar zu einer Störung: Der Block 2 musste bis auf weiteres abgeschaltet werden. Für die Bevölkerung bestehe kein Grund zur Sorge, teilte der Betreiber mit.

Im Block 2 des Atomkraftwerks (AKW) Beznau ist es zu einer Schnellabschaltung gekommen. Auslöser der Abschaltung war eine Störung bei der Bespeisung des Dampferzeugers. Dieser befindet sich im nichtnuklearen Teil des AKW.
Bei der Schnellabschaltung um 14.30 Uhr funktionierten alle Systeme einwandfrei, wie der Energiekonzern Axpo, Betreiber des AKW Beznau, mitteilte. Die Sicherheit der Anlage sei stets gewährleistet gewesen.
Beim Abschalten sei aus dem nichtnuklearen Teil Dampf abgegeben worden. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) wurde umgehend über den Vorfall informiert. Nun muss der Fehler lokalisiert und behoben werden.
Block bleibt abgeschaltet
Wie lange der Block 2 des AKW Beznau abgeschaltet bleibt, kann noch nicht vorausgesagt werden, wie Daniela Biedermann, Mediensprecherin der Axpo, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte.
Erst wenn die Aufsichtsbehörde ENSI die Freigabe erteilt, kann der Block 2 des AKW Beznau wieder in Betrieb genommen werden. Nicht betroffen und weiterhin in Betrieb ist der Block 1 des AKW Beznau.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch