«Paris ist nicht ihre Stadt»
Der Soziologe Franz Schultheis sieht die Attentate von Paris als Zeichen einer gespaltenen Gesellschaft: Der privilegierten städtischen Jugend stehen die Bewohner der Banlieues gegenüber.

Nicht weit weg , aber trotzdem in einer anderen Welt: Der Pariser Vorort Clichy-sous-Bois. Foto: Pierre Terdjam (NYT, Redux, Laif)
Unter welchen Umständen haben Sie von den Anschlägen erfahren?
Ich kam gerade aus Paris zurück. Noch am Nachmittag sass ich in der Rue de Charonne, wo einer der Anschläge verübt wurde. Da sah ich fröhliche Menschen, die in den Cafés sassen, rauchten. Was man dann im Fernsehen sieht, steht in riesigem Kontrast dazu.