Parkieren wie die Götter
Herzog & de Meuron haben in Miami ein Parkhaus gebaut, das so schön ist, dass darin auch Hochzeitsfeste gefeiert werden.
Miami Beach gehört zu den exklusivsten Orten der Welt. Edle Hotels, viel Prominenz und ein kilometerlanger Strand. Trotzdem müssen die Menschen dort denken, dass es einen noch cooleren Ort gibt: Basel. Dazu hat die Kunstmesse «Art Basel Miami Beach» massgebend beigetragen, aber auch das vor ein paar Monaten erstellte Gebäude an der Lincoln Road 1111. Gebaut haben es die Basler Architekten Herzog & de Meuron und es ist – eine Garage.
Das Gebäude gilt in Amerika als eines der besten Architekturdesigns des Jahres. Das Ziel des 65-Millionen-Dollar-Projekts war es, aus einem banalen Gebäude ein Kunstwerk zu machen. Das ist gelungen. Das wohl eleganteste Parkhaus der Welt hat keine Seitenwände, so dass man das Gefühl hat, die parkierten Autos stürzten jeden Moment in die Tiefe. Weiter windet sich eine spektakuläre, offene Betontreppe durch das Gebäude.
«Lincoln Road 1111», jubelt der amerikanische Architekturjournalist Paul Goldberger im «New Yorker», «ist das erste Parkhaus, das Autos ausstellt, anstatt sie zu verstecken.» So schön ist die Garage, dass man sie sogar am Rand von Miamis berühmtem Art Deco District errichtet hat – und für Partys und Hochzeitsfeste vermietet.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch