Passagiere testen das Wetter am Ferienort – vor dem Abflug
Klimaboxen am Flughafen in Stockholm simulieren das Wetter der ganzen Welt. Bereits 2000 Passagiere haben es ausprobiert.
Es ist die Angst jedes Touristen: Voller Vorfreude steigt man aus dem Flugzeug – und möchte am liebsten gleich wieder zurück. Das Wetter ist unerwartet schlecht, gepackt hat man sowieso die falschen Kleider und auf Regen ist man schon gar nicht vorbereitet. Passagieren, die ab Stockholm fliegen, kann das nicht mehr passieren. Sie testen das Wetter schon vor dem Abflug.
«Climate Portal» heisst die silberne Box, die das Wetter der ganzen Welt nach Stockholm bringt. Die Klimabox wird mit Live-Klimadaten aller Destinationen gefüttert und nutzt Windgeneratoren, Temperaturmesser und audiovisuelle Effekte um das Wetter in den jeweiligen Orten möglichst real zu imitieren. Unterteilt ist der Simulator in drei Bereiche, etwa in «heiss» und «kalt», in denen die Passagiere das Wetter erfühlen können.
Man wolle die Möglichkeit austesten, nicht nur Reisende an einen Zielort zu bringen, sondern die Zielorte zu den Reisenden, zitiert «travelbook.de» die Flughafensprecherin Yvonne Boe aus einem Youtube-Video.
Der Simulator steht noch bis Ende August am Flughafen in Stockholm. Bis dahin können Feriengäste ausprobieren, wie sich Minusgrade in Alaska oder das feucht-warme Wetter in Brasilien anfühlen. Und das, ohne eine weite Reise zu machen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch