Per Lift ins Schwimmbecken
In der Rütner Badi Schwarz können jetzt auch Menschen mit einer Behinderung schwimmen. Ein Lift hilft ihnen, ins Wasser zu steigen.
Von Fabienne Würth Rüti – «Es war schon seit längerem mein Wunsch, einen Badi-Lift zu installieren», sagt Hansjürg Kunz, Bademeister in der Badi Rüti. «Seit dem Umbau der Badi vor drei Jahren waren Gäste, die nicht über die Treppen ins Becken steigen konnten, auf Unterstützung angewiesen.» Vor dem Umbau hatte eine Rampe ins Wasser geführt, sodass Rollstuhlfahrer oder Reha-Patienten gut ins Wasser gelangen konnten. Seit Samstag steht nun ein Badi-Lift als Einstiegshilfe bereit. Nutzen können ihn sowohl Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung als auch ältere Personen. Der Lift ist ein Novum in der Region: Bislang gibt es erst einen in Pfäffikon. Per Knopfdruck ins Wasser Ruth Kempf aus Rüti, die am Samstagmorgen mit ihrer Freundin zum Schwimmen gekommen ist, probiert als Erste den neuen Lift aus. «Ich bin selber kerngesund, mich interessiert jedoch, wie sich der Lift handhaben lässt», sagt sie ehe sie die Armlehne zurückklappt, sich auf den weissen, leicht gepolsterten Stuhl setzt und anschnallt. Per Knopfdruck kann sie den Lift steuern, der sie nun langsam ins Wasser bringt. «Die Handhabung ist sehr einfach, sodass man den Lift gut selber bedienen kann.» Sie könne sich aber vorstellen, dass es manchmal einen Helfer braucht, um den Lift zu bedienen. Kunz: «Wer den Lift das erste Mal benutzt, wird von uns genauso unterstützt wie jemand, der Hilfe braucht.» Der Badi-Lift eignet sich für das 1,20 Meter und für das 1,90 Meter tiefe Schwimmerbecken. «Das Ummontieren ist eine Sache von zwei, drei Minuten». Gemeinderätin Esther Kaufeld (EVP) gibt damit das Ende des Umbaus bekannt. Lift ist eine Spende Der Lift kostete 20 000 Franken und ist eine Spende der Schweizerischen Stiftung für das cerebral gelähmte Kind. Deren Geschäftsführer Michael Harr sagt: «Wir feiern in diesem Jahr unseren 50. Geburtstag und haben uns entschieden, statt einer grossen Feier verschiedene Projekte national zugunsten cerebral gelähmter Kinder zu unterstützen.» Eines dieser Projekte ist die Spende von 20 Badi-Liften in der ganzen Schweiz. «Es muss eine rollstuhlgängige Badi sein, in deren Umgebung Einrichtungen für Menschen mit einer Bewegungsbehinderung existieren», sagt Harr. Der Badi-Lift solle die Lebenssituation Betroffener verbessern. Der neue Badi-Lift. Foto: Conny Suter
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch