Platz 3 im «Monocle»-Ranking: Zürich hat an Lebensqualität eingebüsst
Die Wirtschaft wird in der Limmatstadt laut dem Trend-Magazin «Monocle» zu wenig gefördert. Deshalb verliert Zürich an Lebensqualität und liegt neu auf Rang drei im Städte-Ranking.
Im vergangenen Jahr stand Zürich laut ganz «Monocle» ganz oben auf der Liste der weltweit lebenswertesten Metropolen. Jährlich bewertet das Trend-Magazin von Tyler Brulé die wichtigsten Städte. Im aktuellen Ranking ist die Stadt an der Limmat nun auf Platz 3 gerutscht – und rangiert damit hinter der bayerischen Hauptstadt München, die als Nummer 1 aus dem Ranking hervorgeht. Auf dem zweiten Platz rangiert Kopenhagen.
München stieg damit innert Jahresfrist um drei Plätze auf. Dass sie nun Sieger wurde, liegt laut «Monocle» beispielsweise an den ausserordentlich guten Wohnmöglichkeiten, der medizinischen Versorgung, dem Engagement in Sachen Umweltschutz und der guten Verkehrsanbindung, da vom Münchner Flughafen aus zahlreiche Destinationen non-stop zu erreichen seien.
Umfeld für Wirtschaft verbesserungsfähig
Zürich hat zwar noch immer eine sehr hohe Lebensqualität, zu der neben der öffentlichen Sicherheit auch der See und Flughafen sowie die nahen Berge beitragen. Doch die Stadt verliert zwei Ränge, weil sie laut «Monocle» bessere Voraussetzung für die Wirtschaft schaffen könnte. Die zweite Schweizer Stadt ist Genf auf Rang 15. 2009 belegte die Rôhne-Stadt Platz 24.
Für das Ranking wurden diverse Kennziffern miteinander verglichen, etwa die Kriminalitätsrate, die Lebenshaltungskosten, das Bildungssystem und die Verkehrsanbindung. Es kommen noch Fakten wie die Zahl der Sonnenstunden hinzu oder die der kleinen Shops. Denn wenn eine Stadt kleinen Ladenbetreibern zugunsten grosser Ketten das Leben schwer macht, verliert diese ganz schnell Punkte im «Quality of Life Index».
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch