Play/Listen: Du und ich
Percy Sledge – Sänger von «When a Man Loves a Woman» – ist tot. Wir spielen und suchen andere Liebeslieder. Der überzeugendste Vorschlag wird prämiert.

«When a Man Loves a Woman» sang Percy Sledge, der gestern verstorben ist. Dabei heulte er so inbrünstig, dass man dachte: Ja, die Liebe ist ein seltsames Gemisch aus Freude, Schmerz, Hoffnung – und Angst. Denn letztlich ist da ja stets die bange Frage, die sich auch die Shirelles stellten: «Will You Still Love Me Tomorrow?»
Sie merken, heute geht es in «Play/Listen» um Liebeslieder. Davon gibt es Zehntausende, zumal die Liebe eben phasenartig verläuft. So haben wir Songs übers Verlieben (Björks «It's Oh So Quiet» oder Roberta Flacks «Killing Me Softly»), über die Liebe (Elvis' «Love Me Tender» oder Chaka Khans «Ain't Nobody») und das Subgenre der Liebeskummerlieder («Nothing Compares 2 U»).
Wenn man mich fragt, ist das hier das grösste Liebeslied aller Zeiten. Gemeinerweise schreibt man es Whitney Houston zu. Doch natürlich gebührt die Ehre Dolly Parton:
Welche Songs fallen Ihnen ein? Vorschläge – idealerweise mit Begründung – bitte unten eintragen. Der überzeugendste Vorschlag wird mit einem Spotify-Premium-Account prämiert. Der Gewinner der letzten Woche (Thema: Schwulenhymnen) ist Lili Kaelin. Sie schlug «Glad to Be Gay» von Tom Robinson vor. Gratulation! Bitte unter kultur@newsnet.ch melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch