Politische Wirren in Europa belasten Asiens Börsen
Der japanische Nikkei-Index hat um 2,9 Prozent verloren, auch die Börsen in Südkorea, Australien und Hongkong tauchten.
Das politische Gezerre in Griechenland und Italien vor dem Hintergrund der Schuldenkrise hat die asiatischen Börsen ins Minus gezogen. Der japanische Nikkei-Index gab um 2,9 Prozent nach, der südkoreanische Kospi verlor 2,6 Prozent, und der australische S&P ASX 200 fiel um 2,7 Prozent. Der Hongkonger Hang Seng stürzte um 4,1 Prozent ab.
Auch die New Yorker Börse hatte am Mittwoch angesichts der Schulden- und Regierungskrisen in Rom und Athen mit Verlusten geschlossen. Der Dow-Jones-Index der 30 führenden Industriewerte verlor 3,2 Prozent, sein grösster Verlust seit dem 22. September.
SMI verlor über 1 Prozent
Der Swiss Market Index (SMI) verlor am Mittwoch 1,32 Prozent und schloss bei 5607,85 Punkten. Der breite Swiss Performance Index (SPI) lag um 1,35 Prozent tiefer bei 5105,57 Punkten.
Der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano hat sich am Mittwoch um eine Beruhigung der nervösen Märkte bemüht. Ministerpräsident Silvio Berlusconi werde zurücktreten, und Italien werde bald eine neue Regierung haben oder Neuwahlen abhalten, sagte Napolitano
SDA/miw
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch