Polizei installiert Betonelemente am Zürcher HB
Ab Samstagnacht ergreift die Kantonspolizei Zürich eine neue Sicherheitsmassnahme am Hauptbahnhof.

Die Kantonspolizei Zürich ändert ihr Sicherheitsdispositiv am Zürcher Hauptbahnhof. Dies geschehe in enger Absprache mit den SBB, teilt die Kantonspolizei heute Freitag in einer Medienmitteilung mit: «Es werden in zwei Bereichen im Hauptbahnhof Zürich rund zehn Betonelemente installiert.» Konkret werden die Elemente bei den Ein- und Ausgängen seitens Landesmuseum und seitens Banhofplatz verbaut.
Die Betonelemente würden zu einer klaren Trennung von Strassen- und Passantenraum beitragen sollen und damit eine sinnvolle und wirksame Sicherheitsmassnahme darstellen, heisst es in der Medienmitteilung weiter.
Kein Einfluss auf Passagierströme
«An der Einschätzung der Sicherheitslage hat sich nichts verändert», sagt ein Polizeisprecher. Die Kantonspolizei Zürich überprüfe ihre Dispositive laufend und nehme auch immer wieder Änderungen vor, gerade bei bedeutenden Infrastrukturen wie dem Zürcher Hauptbahnhof. «Viele davon sind für die Öffentlichkeit nicht sichtbar – im Gegensatz zu den nun installierten Betonelementen.»
Die Elemente würden so installiert, dass sie möglichst keinen Einfluss auf die Passagierströme haben, schreibt die Kantonspolizei. Sollten diesbezüglich noch Optimierungen nötig sein, werden die Positionen der Elemente in den nächsten Tagen angepasst.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch