Temposünder im Kanton ZürichPolizei nimmt mit Bussen mehr Geld ein als erwartet
Entgegen dem Trend im Corona-Jahr stellte die Kantonspolizei Zürich höhere Bussgelder aus. Der Grund sind Temposünder, die im Lockdown aufs Gaspedal drückten.

Die Schaffhausenstrasse zwischen Neftenbach und Aesch ist eine Strecke, auf der regelmässig zu schnell gefahren wird.
Foto: Dominique Meienberg
Im letzten Jahr wurden vielerorts weniger Personen auf den Strassen oder an Anlässen gebüsst als sonst. Städte und Kantone müssen deshalb bis zu 10 Prozent der budgetierten Einnahmen abschreiben. Wie diese Zeitung kürzlich berichtete, rechnet etwa die Aargauer Kantonspolizei mit Mindereinnahmen von rund 10 Prozent oder 500’000 Franken bei den Ordnungsbussen.