Präsentiert Microsoft noch diese Woche den neuen CEO?
Übers Wochenende haben die Gerüchte zugenommen: Besonders zwei Namen werden immer wieder als Nachfolger von Steve Ballmer genannt.
Am 23. August letzten Jahres hat Steve Ballmer seinen Rücktritt in den kommenden 12 Monaten angekündigt. Auch wenn er inzwischen offiziell verabschiedet wurde (Die rührselige Verabschiedung von Steve Ballmer), ist Ballmer immer noch da und kein Nachfolger gefunden.
Der noch im letzten Jahr als Kronfavorit gehandelte Alan Mulally hat sich selbst aus dem Rennen genommen und bleibt nun doch bei Ford. Am vergangenen Freitag lancierte die «Financial Times» jedoch einen neuen Kronfavoriten: Satya Nadella.
Der interne Kandidat
Der Softwarekonzern könne die Personalie «in den nächsten Tagen» verkünden, hiess es unter Berufung auf informierte Personen. Der in Indien geborene Nadella arbeitet seit 1992 für Microsoft. Unter anderem war er für die Microsoft-Suchmaschine Bing verantwortlich.
«Er gilt als der wahrscheinliche Nachfolger», zitierte die «Financial Times» eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle. Der Verwaltungsrat müsse der Entscheidung aber noch zustimmen.
Der externe Kandidat
Aber bei dem einen Namen bleibt es nicht. Ein zweiter Name wird derzeit fleissigherumgeboten: der prominente Google-Manager Sundar Pichai, der für Android und das Chrome-Betriebssystem verantwortlich ist. Pichai wäre nach Hugo Barra (Google verliert einen seiner besten Köpfe) das nächste bekannte Gesicht aus dem Android-Team, das Google verlässt.
Ob an einem der beiden Gerüchte etwas dran ist oder am Ende doch ein Überraschungskandidat das Rennen macht, wird sich erst dann zeigen, wenn Microsoft dem Rätselraten ein Ende setzt und den Nachfolger oder die Nachfolgerin von Steve Ballmer offiziell vorstellt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch